Coaching von Führungskräften
Zielsetzung:
Um ein hohes Leistungsniveau zu erhalten und weiter zu entwickeln ist es erforderlich, eigene Ziele, Strategien, Einstellungen und Verhaltensweisen
zu reflektieren. Um zu Maßnahmen und Entscheidungen zu kommen, ist das Coaching durch einen Dritten eine effektive Unterstützung.
Anlässe für ein Coaching können sein, anstehende Entscheidungen im Verantwortungsbereich, Karriereentscheidungen, die Übernahme einer neuen
Führungsaufgabe etc.
Unser Vorgehen:
Der Coachingprozess umfasst in der Regel 5 - 10 Sitzungen. Der Coach fungiert in diesem Prozess als Feedback-Geber und Sparringspartner. Er
steuert gemeinsam mit dem Coachee den Prozess. Die Themen, über die gesprochen werden soll, bestimmt allein der Coachee.
Unsere Kompetenzen:
Langjährige Erfahrungen als Coach in Großunternehmen und mittelständischen Unternehmen.
Beratung von Spitzensportlern
Zielsetzung:
Das Abrufen von Höchstleistungen zu einem definierten Zeitpunkt (z. B. Olympische Spiele) setzt nicht nur eine optimale
Vorbereitung im körperlichen sondern auch im mentalen Bereich voraus. Internationale Meisterschaften stellen hohe
Anforderungen an die mentale Fitness. Wird die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf vernachlässigt, kommt es sehr
häufig zum Phänomen des sogenannten Trainingsweltmeisters.
Zielsetzung ist u. a. die Vermittlung von mentalen Techniken zur besseren Steuerung im Wettkampf (z. B. Stress-Management)
sowie die Beratung und Schulung von Trainern.
Unsere Kompetenzen:
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Spitzensportlern (darunter Olympiasieger, Welt- und Europameister, Davis-Cup-Gewinner) und Trainern.
|